Für das Festival 2019 ist die Auswahl der Bands abgeschlossen. Bitte keine Bewerbungen mehr abgeben. Wir werden Euch in Kürze informieren, wen wir am 2. und 3. August 2019 präsentieren können.
Für das Festival 2019 ist die Auswahl der Bands abgeschlossen. Bitte keine Bewerbungen mehr abgeben. Wir werden Euch in Kürze informieren, wen wir am 2. und 3. August 2019 präsentieren können.
Wir sind aber stolz, Euch unsere diesjährigen Headliner zu präsentieren!
Schaut doch mal auf unsere Facebook-Seite! Dort erhaltet ihr noch viele Infos.
Über 200 Fotos vom Festival 2018 warten auf Euch! Klickt auf die Schaltfläche unterhalb dieses Textes.
Am 02. und 03. August 2019 findet in Osterholz-Scharmbeck auf Gut Sandbeck nun schon zum sechsten Mal das Benefiz Open Air Festival zur Förderung des musikalischen Nachwuchses statt.
Zwei Tage Blues und Rock vom Feinsten mit hochkarätigen Bands und ein attraktives Rahmenprogramm sowie Highlights für den Gaumen machen dieses Wochenende im kulturellen Zentrum der Kreisstadt erneut zu einem Erlebnis.
Der Erfolg der ersten Auflagen im August 2014 bis 2018 hat sich herumgesprochen. Bundesweite Bandbewerbungen für 2019 sind wieder eingegangen. Man weiß jetzt, wo Osterholz-Scharmbeck liegt, O´beck City, das ist auch Blues und Rock´n Roll!
Wir können diesmal auch wieder viele TOP-Bands für unser Festival gewinnen! Als besonderes Highlight sind wir stolz, Euch heute schon azukündigen, dass am Freitag die legendäre „Bands Of Friends“ auf die Bühne zu holen, aus England! Und nicht um so weniger sind wir stolz, dass auch Laura Cox, eine viel beachtete und sehr talentierte Gitarristin aus Frankreich am Samstag Abend mit Ihrer Band bei uns zu Gast ist.
Hier könnt ihr mehr zu jeder Band erfahren. Klickt auf das jeweilige Bild für mehr Informationen:
Nachdem sich in den vergangenen Jahren unsere Harley Davidson zunehmender Beliebtheit erfreute, setzen wir diese Tradition fort!
Der Sound von 50-60 Harleys , die durch die Stadt und in das Gelände einfahren, ist schon ein besonderes Highlight auf dem Gut Sandbeck Open Air! Das Easy Rider Feeling hautnah miterleben!
Die Erfahrung aus der Fördertätigkeit durch die ersten zwei Festivals (2014 und 2015) hat gezeigt, dass der Aufwand für Betreuung und Dokumentation bestehender und ständig neu hinzukommender Projekte von Jahr zu Jahr steigen wird. Bereits vor der dritten Ausgabe des Festivals (2016) wurde über neue Fördervorhaben nachgedacht und an deren Projektierung gearbeitet.
Nicht zuletzt durch diese Entwicklung wurde zum Ende 2015 beschlossen, einen Idealverein zu gründen, mit dem die zunehmende Förderarbeit auch in Zukunft geleistet werden kann.
Es können die Tickets für Gut Sandbeck Open Air bei allen Verkaufsstellen bei Nordwest Ticket (zur Übersicht hier) oder hier bei Nordwest-Ticket online erworben werden. Auch können die Tickets über Eventim bestellt werden. Klickt hier: EVENTIM online.
Die Tickets sind außerdem erhältlich bei:
Preise für 2019
VVK:
Eintagesticket € 15,— (mit ABOCARD € 13,—)
Zweitagesticket € 20,— (mit ABOCARD € 18,—)
Tageskasse:
Eintagesticket € 17,–
Zweitagesticket € 22,–
Kinder bis 14 J zahlen keinen Eintritt
Hier erfahrt Ihr interessante Facts und Wissenswertes rund um das Gutsandbeck Open Air!
Wir haben für euch die häufigsten Fragen vorab schon mal beantwortet. Bei weiterem Klärungsbedarf nutzt bitte das Kontaktformular.
Das Festivalgelände ist am 1. Tag von 16:30 Uhr bis 23:00 Uhr und am 2. Tag von 14:30 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.
Zelten und Campieren ist leider nicht möglich. Bitte nutzt die örtlichen Übernachtungsmöglichkeiten.
Alle Informationen dazu findet Ihr hier: Tickets
Es gibt an allen Vorverkaufsstellen von Nordwest Ticket und Eventim das Eintages-Ticket für den Zutritt entweder am 1. Tag oder am 2. Tag und das Zweitages-Ticket für den Zutritt an beiden Tagen. An der Tageskasse erhalten die Besucher farbige Bänder. Das Zweitages-Ticket ist am zweiten Tag erneut vorzulegen.
Selbstverständlich gibt es eine Tageskasse am Haupteingang zum Festivalgelände. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann besorgt euch die Tickets im Vorverkauf, das lässt uns besser planen und spart euch ein paar Euro.
Der Speiseplan, der vor dem Festival veröffentlicht wird, ist gourmetverdächtig. Alle festivalüblichen Getränke mit und ohne Alkohol gibt es natürlich wieder zu fairen Preisen. Und auch in diesem Jahr wird es wieder einen Stand geben, an dem ihr leckere, frischgemixte Cocktails schlürfen könnt.
Das Mitbringen von Flaschen, Dosen auf das Festivalgelände ist verboten. Tiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt. Eine Ausnahme machen wir jedoch für unseren vierbeinigen Helferhund „Rocky“. Gegenstände die zu Verletzungen führen können, sind natürlich nicht erlaubt. Waffen jeder Art, Feuerwerkskörper, offenes Feuer und Drogen sind ebenfalls verboten. Detaillierte Information findet ihr in den ABG (Allgemeine Geschäftsbedingungen) auf dieser Website und im Aushang an der Kasse.
Da wir uns beim Festival strikt an das Jugendschutz Gesetz halten müssen, möchten wir euch bitten folgende Info dringend zu lesen, wenn Ihr zwischen 16 und 18 oder unter 16 Jahre alt seid!!
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten.
Dazu könnt ihr euch hier auf der Seite einen „Muttizettel“ (Erziehungsberechtigten Formular) herunterladen, den ihr dann bitte in zweifacher Ausführung ausgefüllt zum Festival mitbringt. Ein Zettel ist dann für euch, und einer bleibt am Einlass bei der Kasse.
Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen.
Auch hier sind die detaillierten Hinweise zum Jugendschutz in den AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) auf dieser Website und an der Kasse einzusehen.
An der Kasse und auf dem Festivalgelände befinden sich zusätzlich Poster mit Infos zum Jugendschutz.
Achtung Bands, Bewerbungen für das nächste Jahr werden ab Oktober bis Mitte Dezember angenommen. Nutzt dazu unser Kontaktformular oder schickt eine Mail an gutsandbeckopenair@mikschl.de.
Bitte benutzt auch die öffentlichen Parkplätze in der Innenstadt. Das Parkplatzangebot direkt am Gut Sandbeck ist sehr begrenzt. Zum Festival gibt es nur einen Eingang am Haupttor. Der hintere Eingang ist geschlossen.
Wir haben auf der Karte (unten) mögliche Fahrstrecken eingezeichnet. Ein Klick auf das Bild vergrößert die Karte.
Für Navi-Fahrer:
Burgweg 1 oder Sandbeckstrasse 13
27711 Osterholz-Scharmbeck
Tja, da können wir leider nicht weiterhelfen. Aber vielleicht ist sie ja beim nächsten Festival wieder dabei. Komm‘ doch einfach wieder…
Ihr habt Fragen/Anregungen, die Ihr uns gerne mitteilen wollt? Ihr habt eine Band und wollt euch für 2020 bewerben? Dann nutzt unser Kontaktformular!
Aktualisiert am 23.12.2018 von Frank Martin. frank.martin@gutsandbeckopenair.de