Fakten um den Verein, die Förderprojekte und die Sponsoren

Erst einmal die Fakten...

Wer sind wir?

Der Verein besteht z. Zt. (Stand 2023) aus ca. 40 Mitgliedern, aus denen sich ein fünfköpfiger Vorstand und verschiedene Teams zusammensetzen. Das Festivalteam ist für die Durchführung des Festivals an den Festivaltagen und davor und dahinter verantwortlich und bildet die größte Gruppe. Das Planungsteam ist das ganze Jahr mit den Planungen und der Organisation zuständig. Sie leisten die längste Arbeit, quasi das ganze Jahr lang. Das Projekteteam kümmert sich um die Organisation und Durchführung der Förderprojekte und ist jedes Jahr aufs neue wieder kreativ gefordert.

Alle Mitglieder sind musikbegeistert und zum großen Teil praktizierende Hobbymusiker in der hiesigen Blues- und Rockszene. Sie verdanken der Musik einen großen ideellen Reichtum, von dem sie an den Nachwuchs etwas weitergeben und damit einen Beitrag zur Kulturpflege leisten möchten.

Zum Schluss noch: alle Mitglieder der Teams arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich.

Struktur des Vereins

Was tun wir?

Wir fördern den musikalischen Nachwuchs in der Region. Hierzu erkunden wir Bedürfnisse und suchen Lösungen. So gefundene Ideen entwickeln wir zu Projekten, die wir organisieren, begleiten und dokumentieren. Die nötigen Finanzmittel erwirtschaften wir mit dem jährlichen Benefiz-Festival, Gut Sandbeck Open Air und aus Sponsorenbeiträgen der lokalen und regionalen Wirtschaft. Das Festival wird in allen Disziplinen von uns geplant, vorbereitet und durchgeführt. Vor allem während der Durchführung sowie unmittelbar vor und nach den zwei Festival-Tagen werden wir von bis zu 30 motivierten Helfern unterstützt. Viele lokale und regionale Partner haben inzwischen feste Plätze als Gastronomen, Beschallungstechniker, Security und Musikalienfachbetrieb. Die Musiker bewerben sich inzwischen bundesweit und teilweise international, und alle tragen durch ihr finanzielles Entgegenkommen (sie spielen für eine geringe Aufwandsentschädigung) zum karikativen Ziel bei.

Allein im Planungsteam fallen pro Jahr geschätzt 3.000 Arbeitsstunden an, selbstverständlich ehrenamtlich!

Wer und was profitiert von unserer Arbeit?

  • Kinder und Jugendliche erhalten Anstöße und werden an die Musik herangeführt.
  • Nachwuchsmusiker in der Region können sich durch Förderung besser entwickeln.
  • Unsere Stadt und die Region erhalten einen Beitrag zur kulturellen Entwicklung und einen Imagegewinn.
  • Noch nicht so bekannte, aber talentierte Musiker erhalten attraktive Auftrittsmöglichkeiten.
  • Rock- und Bluesmusik spricht viele Leute (alt wie jung) in OHZ an und erhält so eine Bühne.
  • Das erwirtschaftete Geld wird regional verwendet.
  • Die Sponsoren werden auf Werbeträgern beworben.
  • Auf dem Festivalgelände wird ausreichend Platz für Werbemittel zur Verfügung gestellt.
  • Kommunikation mit und über die Musik ist ein Beitrag zum Frieden.

Wie kennt man uns? Nebeneffekt aber nicht Nebensache

  • Musiker, die auf dem Festival gespielt haben, und vor allem die Besucher sind begeistert von dem Flair des Ritterguts, der guten Stimmung und dem freundlichen Umgang.
  • Die Fördertätigkeit und das Festival erfahren in der Region einen hohen Zuspruch.
  • Die Stadt Osterholz-Scharmbeck erhält einen Imagegewinn als Kulturstätte über die Region hinaus.
  • Bundesweite und z. T. sogar internationale Bandbewerbungen sind Anzeichen einer großen Bekanntheit und Beliebtheit.

Was haben wir bereits getan (außerhalb der Arbeit für das Festival)?

KiMuFe, das Kindermusikfest am 25.09.2022 Zum zweiten Mal hat der Verein …

Schule am Klosterplatz

Das Projekt  „Schule am Klosterplatz“ fördert die Entwicklungs- und Lernfähigkeiten von Schülern …

Kinder-Musik-Fest auf dem Scharmbecker Herbstmarkt

Ki Mu Fe                                             Kinder Musik Fest Das Ereignis fand wie geplant …

Workshop Bühnentechnik

In diesem 1 Tages-Workshop behandeln wir Schritt für Schritt alle Elemente, die …

Coaching der Nachwuchsband „The Jazzards“

The Jazzards wurden Ende 2018 an der Kreismusikschule OHZ unter der Leitung …

Die Jugend rockt – Nachwuchs auf der Herbstmarktbühne

Nachwuchsbands rocken die Herbstmarktbühne Das Ziel war, Nachwuchsbands eine Auftrittsgelegenheit vor …

Stiftung eines Schlagzeuges

Ein Schlagzeuger aus Osterholz-Scharmbeck hatte, weil er aus gesundheitlichen Gründen sein …

Coaching der Nachwuchsband „friday 5pm“

Bandcoaching: Dies ist ein „Renner“ unter den  Förderprojekten und wurde bereits zum …

Coaching der Nachwuchsband „Square Of Circle“

Bandcoaching: Dies ist ein „Renner“ unter den  Förderprojekten und wurde bereits zum …

Video Workshop

Am 28.10.2017 fand im Saal der großen Scheune von Gut Sandbeck der …

GEMA Workshop

Am 25.11.2017 fand im KUZ der GEMA-Workshop mit dem Medienkaufmann, Labelmanager und …

2. Mitmachkonzert für Kinder mit dem Liedermacher UNMADA

Am 23.11.2017 fand in der Mensa der IGS  Buschhausen ein Konzert der …

Mitmachkonzert für Kinder mit dem Liedermacher UNMADA

Dieses ambitionierte Förderprojekt war bislang das größte, was wir jemals gemacht haben! …

Studio-Paket

Studiopaket für Square Of Circle Die  Nachwuchsband um die Sängerin Muriel Noffke …

Flüchtlings- und Migrantenhilfe                                         

Förderung mit Zielrichtung: Flüchtlings- und Migrantenhilfe Der Fördergedanke folgt dem Leitsatz, Musik, …

Verbesserung der Übungsräumlichkeiten im KUZ

Im Keller des Kulturzentrums am Kleinbahnhof befindet sich ein einziger Proberaum. Damit …

Workshop „Bühnenpräsenz und Stageacting“

Bei einem Workshop mit den Bands Thunder Brainz, Flashback und Tactless konnten …

Stiftung eines Musikinstrumentes               

Nach Rücksprache mit der Leitung der Kreismusikschule ging die Entscheidung zugunsten …

Förderung eines Einzeltalentes

Sein Name: Kenneth Kuchenbäcker , sein Instrument: ein Keyboard, sein Lehrer: …

Coaching der Nachwuchsband „Thunder Brainz“

Die Band trägt den Namen Thunder Brainz und besteht aus Malte Schulze …

Die Förderung und die Förderer

Worum geht es hier eigentlich?

Der gute Wille, die Bereitschaft zur unentgeltlichen Arbeit, das runde Konzept sind unverzichtbare Voraussetzungen zum Erreichen unserer Ziele, aber ohne Moos geht’s auch nicht! Zur Deckung der nicht unerheblichen Kosten müssen im Vorfeld die erforderlichen Mittel bereit stehen. In der Vergangenheit konnten wir auf eine großzügige Unterstützung durch Sponsoren aus der lokalen Wirtschaft bauen. Damit das auch zukünftig so bleibt, sind die Akquise von Sponsoren und die Kontaktpflege ein wichtiger Bestandteil der Vorstandsarbeit. Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit, zur Umsetzung unserer Ziele!

Wie kann man unsere gute Sache unterstützen?

Der Vorlaufprozess für das Festival dauert ein gutes Jahr und benötigt neben einer vielfältigen Projektierungsarbeit auch finanzielle Vorleistungen. Ein Beispiel für letzteres liegt in der Werbung, die z. T. hohe Kosten verursacht, aber auch nicht verzichtbar ist, und bei der wir im Wettbewerb mit dem professionellen Eventmanagement in der Region stehen. Hierfür benötigen wir finanzielle Unterstützung.

Gleiches gilt für die Verpflichtungen gegenüber den Bands (ca. 50 Musiker), mit denen frühzeitig Verträge eingegangen werden müssen.

Schließlich erfordert auch das Event selbst eine Vielzahl von finanziellen Vorleistungen, die aus einem entsprechenden Guthaben erbracht werden müssen.

Neben Geldspenden bestehen auch andere Möglichkeiten einer Unterstützung, wie z.B. die Übernahme von Kosten für Dienst- und Sachleistungen wie Beschallung, Security aber auch Druck- und Materialkosten für Flyer, Plakate und Banner.

Aus der lokalen Wirtschaft haben uns bisher unterstützt (2014 bis 2020):

In alphabetischer Reihenfolge

  AOK Servicezentrum Osterholz
  Aukos Automatisierungskomponenten und Systeme GmbH
  autocenter Schmolke GmbH & Co. KG
  Besecke GmbH & Co KG
  EP Schmidtke &  Peters GmbH
  Fahrschule Meyerhoff
  Famila Nord
  Gottfried Stehnke Bauunternehmung GmbH & Co. KG
  Hollenbeck Getränkegroßhandel GmbH
  Sparkasse Rotenburg-Osterholz
  Lions Club Osterholz
  Marktkauf Osterholz Scharmbeck
  Möbelhaus Käthe Meyerhoff GmbH
  Musicland OHZ
  Oelfke GmbH
  Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
  REWE OHZ
Stadtentwicklungsgesellschaft Osterholz-Scharmbeck
  Zimmerei Brünjes OHZ

Wie erfährt man noch mehr?

Der Verein und dessen Fördertätigkeit sowie das Festival mit aktuellen Informationen und Impressionen aus der Vergangenheit sind auf der Website: www.gutsandbeckopenair.de dokumentiert. Wer ein Stimmungsbild erhalten will, kann sich die Trailer ansehen, die in ca. zwei Minuten die jeweiligen Festivals eindrucksvoll wiedergeben:

2022: https://youtu.be/B5H1ygPw_Hs

2019: https://youtu.be/SrI1vBefkdQ

2018: https://youtu.be/CimtflamJ0U

2017: https://youtu.be/A2uPuP7o4rI

2016: https://youtu.be/qVhyOB_1Q6Y

2015: https://youtu.be/nJJTDsif8tk

Das aktuelle Geschehen und die zeitgemäße Kommunikation können auch über www.facebook.com/gutsandbeckopenair erfasst und begleitet werden.

Werden Sie Förderer!

Wir möchten um Ihr Interesse an einer Unterstützung werben, damit wir auch in Zukunft unseren Beitrag zur Kulturentwicklung in der Region leisten können.

Wir sind gerne bereit, Ihre weiteren Fragen im Gespräch zu beantworten. Wir würden uns über Ihr Interesse an einer Unterstützung freuen!

KONTAKT

Ihr habt Fragen/Anregungen, die Ihr uns gerne mitteilen wollt? Ihr habt eine Band und wollt euch bewerben? Dann nutzt unser Kontaktformular!

Bitte warten...
Musikalische Nachwuchsförderung OHZ e.V.
Neuendammer Straße 38
27711 Osterholz-Scharmbeck
0 47 91 - 95 97 65
Gut Sandbeck Open Air | GSOA Sponsoring